
KONSTANTINOS II, Patriarch von Konstantinopel (754-766). - Vor seiner Patriarchenzeit war er Mönch und später Bischof von Syllaion in Pamphylien. Er war zum Zeitpunkt seiner Weihe zum Patriarchen nicht mehr Bischof und erhielt daher erst dort das Omophorion, die Hauptinsignie des Bischofs zurück. Nach den Quellen hat er entweder im Zwist mit dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.